• Start
  • Schule
      • Back
      • Kontakt
      • Team
      • Tagesablauf
      • Schulprogramm
          • Back
          • Ziele
          • Umsetzung
      • Infobriefe
      • Wohlfühlordnung
      • LemaS
      • Termine & Ferien
      • Schulwegeplan
      • Schuljahr 2016/17
      • Schuljahr 2017/2018
      • FAQ
  • Ganztagsbereich
      • Back
      • Kontakt
      • Elterninfo
      • Anmeldung
      • Terminkalender Ferienbetreuung
  • Übergänge
  • Elternmitarbeit
      • Back
      • Elternbeirat
  • Förderverein
      • Back
      • Aktuelles
      • Wir über uns
      • Vorstand
      • Kontakt
      • Beitrittserklärung
      • Satzung

Aktion "Gesundes Frühstück" 2024

Montagmorgen, der 19.02.2024, 8.15 Uhr: Für einige Viertklässler beginnt der Unterricht heute mal anders. Sie tauschen den Klassenraum gegen die Schulmensa ein, um bei der Aktion „Gesundes Frühstück“ mitzuwirken. Diese Aktion wurde vor Jahren von engagierten Eltern aus dem Förderverein der Rehbergschule ins Leben gerufen, um den Schülerinnen und Schülern zusätzlich zu ihrer selbst mitgebrachten Brotbox eine erweiterte Obst- und Gemüseauswahl anzubieten. Denn es ist längst bekannt, dass die körperliche und geistige Fitness der Kinder durch ein gutes und ausgewogenes Frühstück gefördert wird.


Für eine gute Stunde sind die Viertklässler nun mit Schälern und Messern damit beschäftigt, Obst und Gemüse in Stücke zu schneiden und auf den bereitgestellten Tabletts zu verteilen. Unterstützt werden sie dabei von Eltern, die teilweise ihren Arbeitsbeginn nach hinten verschoben haben, um die Aktion zu unterstützen. Es ist einiges zu tun, denn 16 Klassen wollen versorgt werden. „Zuhause helfe ich nie beim Schnippeln, hier macht es so viel Spaß!“, meint eine Schülerin, die gerade Karotten schält. „Ich helfe auch nie beim Schneiden, weil meine Mama so leckere Sachen nicht vorbereitet“, ergänzt ein Klassenkamerad. In diesem Jahr wird das Obst- und Gemüseangebot erstmals erweitert: zusätzlich erhält jede Klasse noch eine Portion Vollkornbrot sowie Frischkäse. Nach getaner Arbeit erfolgt die Auslieferung der Tabletts pünktlich zur Frühstückspause in allen Klassen.

Weiterlesen: Aktion "Gesundes Frühstück" 2024

Startsignal für unser Schutzkonzept

Seit dem Schuljahr 2023/24 ist an hessischen Schulen die Entwicklung eines Schutzkonzeptes gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch verpflichtend. Statistisch gesehen sind in Deutschland mindestens ein bis zwei Kinder in jeder Schulklasse von sexueller Gewalt betroffen. Diese und weitere alarmierende Zahlen aus der Dunkelfeldforschung führten dazu, dass sich die Kultusministerkonferenz schon seit vielen Jahren mit diesem Thema und mit der Entwicklung von Schutzkonzepten und Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt beschäftigt. Schulen sollen zum einen sichere Orte werden, in denen die Kinder vor sexualisierter Gewalt im schulischen Kontext geschützt werden, und zugleich sollen sie Kompetenzorte werden, in denen Kinder Hilfe finden, wenn sie im schulischen, aber auch im privaten Kontext sexualisierte Gewalt erleben.
In Wahrnehmung unseres Bildungs- und Erziehungsauftrags und unserer schulischen Verantwortung für den Schutz der uns anvertrauten Kinder machen wir uns in diesem Schuljahr auf den Weg zu einem Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt. In die einzelnen Prozessschritte werden alle Mitglieder der Schulgemeinde einbezogen. Unsere schulischen Ansprechpersonen sind Frau Maiwald und Frau Meyer.

Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2024/2025

Screenshot 2024 02 21 165011

Informationselternabend SJ 2024-2025

Infoabend SJ 24 25

Pädagogischer Tag April 2024

Päd. Tag 2024

Terminplan 2023/2024

Kalender Rehbergschule 2023/2024

Anmeldeunterlagen für einen Betreuungsplatz an der Rehbergschule ab dem Schuljahr 2024/2025

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

die Anmeldeunterlagen für das Ganztagsangebot an der Rehbergschule in Roßdorf für das Schuljahr 2024/2025 erhalten Sie hier.

Die Rehbergschule ist LemaS-Transferschule!

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Rehbergschule als LemaS-Transferschule ausgewählt wurde und nun ab diesem Schuljahr als eine von 70 hessischen Schulen an der zweiten Phase der Bund-Länder-Initiative LemaS („Leistung macht Schule“) teilnehmen und so einen wichtigen Beitrag zur Begabungs- und Begabtenförderung leisten darf. Die Rehbergschule kann auf eine lange Tradition der Hochbegabtenförderung als Karg-Impulsschule und Inhaberin des Gütesiegels Hochbegabung zurückblicken. Das Gütesiegel-Programm wurde nun von LemaS abgelöst, das einen breiteren, personorientierten und dynamischen Begabungsbegriff zur Grundlage hat und somit alle Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Begabungen und Potenzialen fördern möchte. Dieses multidimensionale Verständnis von Begabung macht es möglich, Leistung in allen Bereichen als wertvoll und nützlich zu erachten. Es zählen nicht nur gute Schulnoten und Begabungen in Schulfächern wie beispielsweise in Mathematik oder Deutsch, sondern auch Talente im sozial-emotionalen, ethisch-philosophischen, sportlichen oder im musisch-kreativen Bereich. So sollen alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer Lebenswelt die Chance haben, ihre individuellen Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale in einer begabungs- und leistungsförderlichen Schulkultur an unserer Schule zu entdecken und zu entwickeln. Zudem soll LemaS Veränderungsprozesse hinsichtlich der Lehrpläne und der Schwerpunkte an Schulen anstoßen und so Schule zeitgemäß weiterentwickeln.
In den kommenden vier Jahren werden wir in einem Schulnetzwerk aus Transferschulen der zweiten und Multiplikatorschulen der ersten Phase mit Unterstützung von WissenschaftlerInnen des LemaS Forschungsverbundes qualifiziert und in unserer Entwicklung zu einer begabungs- und leistungsfördernden Schule unterstützt. Neben einer Startfinanzierung erhalten wir auch die Möglichkeit, von den in der ersten LemaS-Phase entwickelten schulischen und außerunterrichtlichen Strategien, Konzepten und Maßnahmen zur Förderung leistungsstarker sowie potenziell leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler zu profitieren. Wir sind gespannt auf das, was vor uns liegt welche neuen Möglichkeiten wir so unseren Schülerinnen und Schülern bieten können.

 

Mehr Informationen unter:               

Startseite - Leistung macht Schule (leistung-macht-schule.de)

LemaS Forschungsverbund (lemas-forschung.de)

 

Fasching 2024

Faschingsbrief

Infobriefe

Seite 5 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
18 Oktober 2025

Suchen

    Hochbegabtenförderung

    Hochbegabtenförderung

    Schülerbücherei

    Schülerbücherei

    Flex

    Flex

    Rhythmisierung

    Rhythmisierung

    Matheeck

    Matheeck

    Mathekabinett

    Mathekabinett

Aktuelles

Besucher

Heute 176

Gestern 274

Woche 1890

Monat 5761

Insgesamt 546386

Aktuell sind 16 Gäste und keine Mitglieder online

  • Hilfsfunktionen
  • Impressum
  • Datenschutzerkl.
  • Sitemap
  • Anmelden

Beliebte Beiträge

  • Hochbegabtenförderung
  • Schülerbücherei
  • Flex
© Rehbergschule Roßdorf 2011 - 2025
Design: IT Beratung und Entwicklung Thomas Ferdinand
Nach oben