Der Förderverein Rehbergschule  e.V. führt im Mai zum dritten Mal eine „Fruits for Kids – Aktion“ durch. Dabei erhalten alle 15 Klassen der RBS einmal in der Woche einen großen Obst- und Gemüseteller zum Verzehr für die große Pause. Gemeinsam mit sechs Schülerinnen und Schülern werden dabei von Kathrin Klümper und Jörg Hofmann, den beiden Vorsitzenden des Fördervereins, kiloweise Äpfel, Birnen, Gurken, Karotten und andere gesunde Leckereien mundgerecht zubereitet. Ziel dieser Aktion ist es, den Kindern aufzuzeigen, dass Obst und Gemüse wichtig für die tägliche Ernährung ist. Die leeren Teller bei der Rückgabe zeigen, dass den Kindern die gesunde Frühstücksbeigabe geschmeckt hat. Ein Grund mehr, diese Aktion zukünftig zu wiederholen.

 

                                                 IMG 1265 FfK

Beim „Obst- und- Gemüse-Schnibbeln“ halfen Erda und Selam (4b), Gina und Clarissa (4c), Simo und Noa (4d) sowie die Vorsitzenden des Fördervereinsvorstandes Kathrin Klümper und Jörg Hofmann

 

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Rehbergschule Roßdorf e.V. konnte der 1. Vorsitzende Jörg Hofmann in seinem Bericht auf ein erfolg- und arbeitsreiches  Jahr zurückblicken. Wieder gelang es dem Förderverein zahlreiche Aktionen zu initiieren oder finanziell zu unterstützen. Im einzelnen waren dies: Januar: Die Fa. Klangbild-Hörakustik spendiert dem FV eine Lärmampel. Februar: Der FV finanziert der RBS eine mobile Lautsprecheranlage und unterstützt finanziell die neue Theater-AG an der RBS. März: Der FV finanziert Bücher für die Schülerbücherei der RBS. Der FV unterstützt in großem Umfang die Projektwoche der RBS. April: Der FV finanziert die Anschaffung von 13 Waveboards und die entsprechenden Schutzhelme. Mai: Der FV führt wieder die Aktion „Fruits for Kids“ durch. September: Der FV begleitet die Einschulungsfeier der RBS und organisiert den Verkauf von Getränken und Brezeln. Der FV ist in der Organisation des Sponsorenlaufes stark eingebunden und verwaltet die Einnahmen. Der FV unterstützt auch im neuen Schuljahr die Theater-AG. Oktober: Der FV unterstützt seit Jahren die Aktion „Hoffart-Theater“ für alle Drittkläßler. Der FV finanziert zur Hälfte die Anschaffung von Lesebüchern für den offenen Anfang in Höhe von 750,- €.  In seinem Bericht des Kassenführers mußte Jörn Kohlhammer den Anwesenden zwar mitteilen, dass die Mitgliederzahl auf 84 gesunken sei, doch dass der FV durch Spenden, durch Rücklagen und durch Einnahmen der oben beschriebenen Aktionen finanziell gut aufgestellt sei. Das Ziel des FV für die nahe Zukunft heißt aber ganz klar: 100 Mitglieder, was bei ca. 350 Schulkindern an der RBS zu realisieren sein müßte. Nachdem die Kassenprüfer an der Kassenführung nichts zu beanstanden hatten wurde der alte Vorstand einstimmig entlastet.

 Bevor es dann zu Neuwahlen kam, wurden Siggi Banzhaf (Schriftführerin) und Dorothea Pfeifer (Beisitzerin) aus ihren Ämtern verabschiedet. Den beiden Vorstandsmitgliedern mit den aktuell längsten Amtszeiten dankte Vorstandsvorsitzender Jörg Hofmann für ihre engagierte und erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren.

Bei den Neuwahlen wurden als 1. Vorsitzender Jörg Hofmann, als 2. Vorsitzende Kathrin Klümper und als Kassenwart Jörn Kohlhammer einstimmig wiedergewählt. Als Schriftführerin wurde Alexandra Görg einstimmig gewählt. Frau Jessica Kraft übernimmt kommissarisch, in ihrer Funktion als stellvertrende Schulleiterin, solange das Amt der Beisitzerin, bis ein/e neue/r Schulleiter/in an der RBS gefunden ist. Als Kassenprüfer wurden schließlich Dorothea Pfeifer und Michaela Ströhle gewählt.

Allen Vorstandsmitgliedern sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt für ihre Bereitschaft zum engagierten Einsatz für den Förderverein, dessen Ziel es ist, die Weiterentwicklung der Rehbergschule zum Wohle unserer Kinder zu fördern und mit zu gestalten.

 

 

Sponsorenlauf der Rehbergschule mit Rekordergebnis Es hat beim diesjährigen Sponsorenlauf der Rehbergschule wieder einmal alles gepasst: das Wetter zeigte sich von seiner schönsten sonnigen Seite, die Schülerinnen und Schüler waren sowohl bei der Sponsorensuche als auch beim Sponsorenlauf selbst mit Begeisterung dabei und das Ergebnis der Einnahmen ist mit über 6000,- € absoluter Sponsorenlaufrekord. Darüber freut sich besonders der Förderverein Rehbergschule Roßdorf e.V., der zusammen mit der Lehrerschaft der RBS diese Veranstaltung organisiert hat. Mit den Einnahmen wird in den nächsten drei Jahren das Theaterprojekt der 3.Klassen finanziert. Dabei werden die Drittklässler dann jeweils eine Woche die Schulbank mit „den Brettern, die die Welt bedeuten“ eintauschen und unter Anleitung professioneller Schauspieler ein Theaterstück einüben und dieses den Eltern abschließend vorführen. Seit 4 Jahren wird dieses Projekt an der RBS bereits durchgeführt. Die durchweg positiven Erfahrungen bei Schülern, Lehrern und Eltern haben dazu geführt, dass der Förderverein nicht lange zu überlegen brauchte, wofür die Einnahmen aus dem Sponsorenlauf 2014 verwendet werden. Die zahlreichen Helfer hatten dafür gesorgt, dass die Laufstrecke nicht nur abgesperrt war, denn immerhin mussten die Läuferinnen und Läufer auch auf der Waldstraße und auf dem Rehbergweg laufen, sondern dass die Strecke auch „festlich geschmückt“ war. Neben dem obligatorischen Absperrband für die Laufstrecke durch den Pausenhof, schmückten auch zahlreiche große und kleinere, von der 4a selbst gebastelte, Länderfahnen den Schulhof, die die Internationalität der RBS aufzeigen sollten, denn Kinder aus 14 verschiedenen Ländern werden an der RBS unterrichtet. Die Lehrkräfte der RBS sorgten dafür, dass während dem Lauf alles reibungslos klappte. Um das leibliche Wohl kümmerten sich freiwillige Eltern, die Dank der Brezelbackmaschine nicht nur einen leckeren Duft in das Schulgebäude zauberten, sondern auch 400 frisch gebackene Brezeln und viele Softdrinks verkauften. Neu und für die Zukunft nicht mehr wegzudenken war die Kaffee- und Kuchentheke. Die zahlreichen -von Elternhänden gebackenen- Kuchen fanden viele Abnehmer und der Kaffee schmeckte dazu 2014 vorzüglich. Die sportlichen Ergebnisse müssen aber auch noch kurz erwähnt werden, denn auch hier wurden große Leistungen vollbracht, sowohl individuell als auch im Klassenverbund. Der Förderverein hatte in diesem Jahr zwei Preise (einen Zuschuss für die Klassenkasse) ausgelobt, nämlich welche Klasse bei den 1./2. und 3./4.-Kläßlern die meisten Runden in 15 bzw. 20 Minuten erzielt. Bei den Jüngeren hatten die „Mäuse“ knapp die Nase vorne. Bei den 3./4.-Kläßlern war die 4a nicht zu schlagen. Doch auch ohne Preise hat es allen viel Spaß gemacht. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Sponsorenlauf ein so tolles Ergebnis brachte: Eltern, Lehrkräfte der RBS und ein ganz besonderes Dankeschön an die Gemeinde Roßdorf für Ihre Unterstützung.

 

                                                 IMG 0249Sponsolauf