• Start
  • Schule
      • Back
      • Kontakt
      • Team
      • Tagesablauf
      • Schulprogramm
          • Back
          • Ziele
          • Umsetzung
      • Infobriefe
      • Wohlfühlordnung
      • LemaS
      • Termine & Ferien
      • Schulwegeplan
      • Schuljahr 2016/17
      • Schuljahr 2017/2018
      • FAQ
  • Ganztagsbereich
      • Back
      • Kontakt
      • Elterninfo
      • Anmeldung
      • Terminkalender Ferienbetreuung
  • Übergänge
  • Elternmitarbeit
      • Back
      • Elternbeirat
  • Förderverein
      • Back
      • Aktuelles
      • Wir über uns
      • Vorstand
      • Kontakt
      • Beitrittserklärung
      • Satzung

FSJ-ler gesucht

FSJ ler

Vorheriger Beitrag: Erlebter Frühling 2025 Zurück Nächster Beitrag: Anmeldung PfdG Schuljahr 2025/2026 Weiter
12 Oktober 2025

Suchen

    Hochbegabtenförderung

    Hochbegabtenförderung

    Schülerbücherei

    Schülerbücherei

    Flex

    Flex

    Rhythmisierung

    Rhythmisierung

    Matheeck

    Matheeck

    Mathekabinett

    Mathekabinett

Aktuelles

Am gestrigen Tag durften wir an der Rehbergschule unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen. In zwei Gruppen wurden die Kinder feierlich eingeschult und von der Schulgemeinde herzlich willkommen geheißen.

Die Feier wurde von bunten Aufführungen begleitet: Mit dem Lied „Löwenstark“ sowie „Alles Neue hat einen Anfang“ haben die Kinder und Lehrkräfte ein fröhliches musikalisches Zeichen gesetzt, dass ein spannender neuer Lebensabschnitt beginnt.

Wir freuen uns sehr, dass ihr nun Teil unserer Schulgemeinschaft seid und wünschen euch allen einen guten Start, viel Freude und viele schöne Erlebnisse auf eurem Weg an der Rehbergschule!

Besucher

Heute 22

Gestern 192

Woche 1986

Monat 3648

Insgesamt 544273

Aktuell sind 11 Gäste und keine Mitglieder online

  • Hilfsfunktionen
  • Impressum
  • Datenschutzerkl.
  • Sitemap
  • Anmelden

Beliebte Beiträge

  • Hochbegabtenförderung
  • Schülerbücherei
  • Flex
© Rehbergschule Roßdorf 2011 - 2025
Design: IT Beratung und Entwicklung Thomas Ferdinand
Nach oben